AI for Privacy
Entwicklung einer KI-gestützten Anwendung zur Erkennung und Bewertung von datenschutzrechtlichen Risiken.

Projektbeschreibung
Die bestehende Datenschutzmanagement Software Privacy Suite wird durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) erweitert. Ziel des Vorhabens ist es, das Erkennen und Bewerten datenschutzrechtlicher Risiken durch den Einsatz der KI deutlich zu verbessern. In einem agilen und dialogorientierten Prozess werden die jeweiligen Arbeitsschritte iterativ entwickelt, überprüft und angepasst. Methodisch soll die KI-gestützte, datenschutzrechtliche Risikoanalyse über das fallbasierte Schließen (CBR – case based reasoning) entwickelt werden. Als Datenquelle dienen hierzu Daten, die in Datenschutzfolgenabschätzungen von Nutzern der Privacy Suite erfasst und validiert wurden. Das Projekt ermöglicht einen wesentlichen Innovationssprung für das Unternehmen und ist im Ergebnis zudem ein Alleinstellungsmerkmal im Segment der Datenschutzmanagementsoftware: Weltweit ist derzeit keine Datenschutzmanagementsoftware verfügbar, die Verarbeitungstätigkeiten in Unternehmen mit KI analysiert.
Die Privacy Solutions GmbH hat mit der „Privacy Suite“ eine Software entwickelt, die Unternehmen beim Datenschutzmanagement unterstützt. Datenschutzrelevante Prozesse werden erfasst und daraufhin analysiert, ob sie ein hohes Risiko für die Betroffenen darstellen. Die Privacy Suite ermöglicht der Nutzergruppe der Datenschutzexperten, die von der Software erkannten Risiken zu überprüfen und manuell zu verändern, um sie individuell an die konkreten Gegebenheiten im Unternehmen anzupassen. In einem weiteren Schritt werden diese Risiken nach einer vordefinierten Risikomatrix nach Wahrscheinlichkeit des Eintritts und Schwere für die Betroffenen bewertet. Die Datenschutzexperten überprüfen die Bewertungen und ändern auch hier ggf. manuell die Bewertungen. Durch den Einsatz von Assistenzsystemen und den Aufbau einer „Schwarmintelligenz“ können zudem Synergien in Geschäftsprozessen (bspw. Kundensupport, Zeiterfassung, Mitarbeiter-Management) für die effiziente Bewertung von datenschutzrelevanten Verarbeitungsvorgängen genutzt werden. Die Erkenntnisse, die aus der Analyse der großen und vielfältigen Datensätze global agierender Unternehmen abgeleitet werden können, ermöglichen eine verbesserte Analyse der Verarbeitungstätigkeiten deutscher KMUs, da das abstrahierte Expertenwissen durch das CBR-System auch kleinen Unternehmen zur Risiko-Abschätzung zugänglich gemacht wird.
Die Privacy Solutions GmbH ist ein junges, international erfolgreiches, innovatives Unternehmen, gegründet im Dezember 2017 von erfahrenen Datenschutzrechtlern und Softwareentwicklern mit Standorten in Frankfurt am Main und Hannover. Das Kernteam der Privacy Solutions GmbH kennt sich aus verschiedenen Konstellationen an der Hochschule RheinMain. Auch heute noch bestehen enge Bindungen zur Hochschule durch verschiedene Lehraufträge und Werkstudierende. Darüber hinaus unterstützen freiberufliche Spezialisten die Gesellschaft. Das Team der Privacy Solutions GmbH arbeitet im Projekt mit einem 12-köpfigen Stakeholder-Gremium zusammen in einem iterativen, dialogorientierten Prozess.
Stimmen zum Projekt
Nur wer personenbezogene Daten respektvoll behandelt, wird langfristig erfolgreich sein.
KI hat ein enormes Potenzial für den Datenschutz. Wir stehen erst am Anfang.
Künstliche Intelligenz muss der Gesellschaft als Ganzes zugute kommen.
Gefördert durch
- Digitale Technologie
Applikation Künstliche Intelligenz (KI / AI)
- Anwendungsbereich
Wissenstransfer
- Landkreis, kreisfreie Stadt
Wiesbaden
- Förderprogramm
- Distr@l - Wachstumsphase (FL 4B)
- Fördersumme
- 158.000,00 €
- Förderzeitraum
- 15. Sep. 2020 - 14. Sep. 2022
- Status
- abgeschlossen
Antragsteller

Privacy Solutions GmbH
Karlstr. 22
65185 Wiesbaden
Ansprechpartner
