Bücher-Wiki (BüWi)
Entwicklung eines Buchkatalogs, optimiert durch Schwarmintelligenz und aktualisiert durch die Nutzerschaft der READO App - ein "Wikipedia für Bücher".

Projektbeschreibung
Ein optimierter Buchkatalog, der auf Schwarmintelligenz basiert, ist ein innovativer Ansatz, der bereits in anderen Anwendungsbereichen wie Wikipedia für Lexika oder TripAdvisor für Reiseinformationen erfolgreich umgesetzt wurde. Im Rahmen des Förderprojekts werden verschiedene Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Plattform sowie die Entwicklung KI-basierter Technologien durchgeführt, um mithilfe von Buchrezensionen zusätzliche Informationen über Bücher zu generieren.
Der Ausdruck "Don't judge a book by its cover" verdeutlicht die Herausforderung für Kunden, geeignete Bücher zu finden und eine Kaufentscheidung zu treffen. Das Konzept eines "Wikipedia für Bücher" zielt darauf ab, vollständige und umfassende Informationen über Bücher bereitzustellen, einschließlich emotionaler und stilistischer Merkmale der Handlung.
Langfristig kann der optimierte Buchkatalog auch im Buchhandel Anwendung finden.
Die READ-O UG (Haftungsbeschränkt) ist ein in Frankfurt am Main ansässiges Literatur-Startup, welches 2020 gegründet wurde. Die Mission von READO ist es, mehr Menschen für Bücher zu begeistern, indem es wirklich passende Buchempfehlungen bietet.
READO entstand aus dem Bedürfnis heraus, Buchempfehlungen nicht nur anhand von Bestsellern auszurichten, sondern vielmehr auf die individuellen Lesegeschmäcker einzugehen. Mit über 60.000
Neuerscheinungen pro Jahr allein auf dem deutschen Buchmarkt besteht ein enormes Potenzial, unentdeckte Schätze an die richtigen Leser zu vermitteln.
Das READO-Team umfasst Mitglieder mit Expertise aus dem Bereich BWL, mobile App-Entwicklung, Data Science, Literaturwissenschaften und Community Management. Im Zuge des Förderprojektes
wurde ein neues technisches Team installiert, welches die Maßnahmen des weiteren Plattform-Aufbaus, als auch die Entwicklung der KI-basierten Technologien umsetzen soll. Die gebündelte Expertise ist die beste Voraussetzung, um das Förderprojekt „Bücher-Wiki“ umzusetzen.
Gefördert durch
- Digitale Technologie
Applikation Künstliche Intelligenz (KI / AI) Web-Plattform
- Anwendungsbereich
E-Commerce Medien
- Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
React Native Google Cloud Python KI
- Landkreis, kreisfreie Stadt
Frankfurt am Main
- Förderprogramm
- Distr@l - Wachstumsphase (FL 4B)
- Fördersumme
- 160.000,00 €
- Förderzeitraum
- 1. Jun. 2023 - 31. Mai. 2025
- Status
- aktiv
Antragsteller
READ-O UG (Haftungsbeschränkt)
Schifferstr. 74
60594 Frankfurt am Main
Ansprechpartner

Herr Jonathan Mondorf
READ-O UG (Haftungsbeschränkt)