Cybersecurity Plattform - LR-Cont
Weiterentwicklung einer SaaS-Plattform zum Cybersecurity-Rating mit integrierten Anleitungen und Verbesserungsempfehlungen.

Projektdetails
Komplexe IT-Infrastrukturen und automatisierte Angriffe machen IT-Sicherheit zur Herkulesaufgabe. Dem Tempo der Entwicklungen sind die Unternehmen nicht gewachsen. Herkömmliche Prozesse zur Überwachung der IT-Sicherheit sind enorm aufwändig, nicht ausreichend standardisiert und angesichts des Fachkräftemangels nicht zu bewältigen. Gefordert ist eine Lösung, die komplexe Cybersicherheitsprozesse in einer einzigen, leicht zu bedienenden Anwendung vereint. Unsere neuen Technologien können das leisten und helfen, Cyberrisiken mühelos über eine einzige Plattform zu überwachen sowie potenzielle Gefahrenstellen präventiv und effizient zu beseitigen. Die Technologien im Vorhaben: Aufgabenmanagement zur schnelleren Schwachstellenbehebung inklusive partiellem Scan-Verfahren zur sofortigen Optimierungskontrolle und Differenz-Funktion zur Erhöhung des Scanintervalls. Wegen der Angriffsautomatisierung wird das dringend benötigt. Erkennung von Squatting-Domains zur Identifikation von Domain-Imitaten (bösartige URLs). Analyse-Algorithmen für Verfügbarkeitsüberprüfungen zur Emittlung des Ausfallrisikos von Unternehmens-, Lieferanten- und Dienstleistersystemen im Falle eines DDoS-Angriffs. Feedback-Mechanismen für den perspektivischen Aufbau einer Datengrundlage für spätere KI-basierte Big-Data-Analysen hinsichtlich Berechnungen zum Umfang & Kosten der Risikobehebung. Mit den Neuentwicklungen verfolgt LocateRisk das Ziel, den IT-Sicherheitsprozess zu transformieren und die Cyberresilienz von Organisationen zu steigern.
Im Schnitt finden weltweit alle 14 Sekunden Angriffe auf Unternehmen statt. Cyberrisiken sind zu einem signifikanten wirtschaftlichen Risikofaktor avanciert, die es proaktiv, selbstbewusst und mit hoher IT-Kompetenz zu vermeiden gilt. Mithilfe der Lösung wird die Transparenz, Beurteilungskompetenz, Nutzerfreundlichkeit, Verständlichkeit und Unterstützung bei der Prävention und Bearbeitung von Cyberrisiken erhöht. Die zukünftigen Anwender reichen vom KMU mit 25 Mitarbeitern bis zum Konzern mit 50.000 Mitarbeitern. Insbesondere aufgrund der Corona- getriebenen Digitalisierung ist IT-Sicherheit für alle Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen essentiell.
Die LocateRisk GmbH ist ein Cybersecurity-Unternehmen mit der Vision, den IT-Sicherheitsprozess unter Einsatz von Big Data, Automation und Machine Learning zu transformieren. Die Idee entstand auf Basis eines Software-Projektes, das die automatisierte Einschätzung von Cyberrisiken für Organisationen aller Größen und Sektoren zum Ziel hatte. Mit Spezialisten aus den Bereichen Entwicklung, Consulting und Kommunikation sowie einem wissenschaftlichen Beirat bestehend aus Dr. Haya Shulman (Fraunhofer), Univ.-Prof. Dr. Arno Wacker (Universität der Bundeswehr) und Dipl.-Ing. Michael Best (Wilhelm Büchner Hochschule) vereint das Team die erforderlichen Kernkompetenzen, um das innovative Projekt zu realisieren.
Gefördert durch
- Digitale Technologie
Analytische Informationssysteme Web-Plattform
- Anwendungsbereich
IT-Sicherheit
- Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
SaaS-Plattform KPI-basierte IT-Sicherheitsaudits inkl. CVE-Monitoring Interaktive IT-Schwachstellenliste mit Handlungsempfehlungen IT-Risiko-Monitoring & Rating für das Geschäftspartner-Risikomanagement
- Landkreis, kreisfreie Stadt
Darmstadt
- Förderprogramm
- Distr@l - Wachstumsphase (FL 4B)
- Fördersumme
- 160.000,00 €
- Förderzeitraum
- 1. Mär. 2023 - 28. Feb. 2025
- Status
- aktiv
Antragsteller
LocateRisk
Heinrich-Hertz Str. 6
64295 Darmstadt
Ansprechpartner
