Goethe CVI

Entwicklung und Validierung einer vollautomatisierten auf künstlicher Intelligenz beruhenden Software mit der alle Prozesse der Magnetresonanztomographie (MRT) automatisiert werden

Projektdetails

Goethe CVI Approaches ist einzigartig, da es alle Prozesse miteinander verknüpft, mit jahrzehntelanger klinischer Evidenz verbindet und dadurch eine bisher nicht erreichte Automatisierung ermöglicht. Dabei werden eigene validierte Bildgebungs- und Auswerteverfahren genutzt und alle Arbeitsschritte exakt aufeinander abgestimmt. So wird eine bisher nicht erreichte klinische Präzision mit extrem kurzen Messzeiten verbunden, die von vielen Zentren auch mit geringer Spezialisierung kostengünstig angeboten werden können. Bei allen Prozessen werden neueste machine learning Verfahren eingesetzt, um bisher von Menschen durchgeführte Arbeitsschritte und Spezialisierung automatisiert nachbauen und verbessern zu können. Ziel ist ein vollautomatisches System, dass die Magnetresonanztomographie des Herzens so vereinfacht, das es als Routineverfahren schon früh in der individuellen Abklärung von Patienten (oder auch gesundheitsbewussten Menschen) genutzt werden kann.

Herzuntersuchungen mit der Magnetresonanztomographie (Herz-MRT) nehmen eine wichtige Rolle bei der Beurteilung von Herzerkrankungen ein. Die Durchführung, Auswertung, Befundung und erforderliche Spezialisierung sind jedoch zu komplex, um sie flächendeckend oder profitabel durchzuführen. Mit Goethe-CVI® Approaches halbieren wir die Untersuchungszeiten und reduzieren die erforderliche Spezialisierung. Dadurch sinken die Kosten und Herz-MRT wird erstmals flächendeckend einsetzbar. Das fertige Produkt kann in vielen Bereichen eingesetzt werden: radiologische Praxen, Diagnostikzentren und Krankenhäuser, aber auch Sportvereine, Screeningprogramme und Medikamentenstudien. Eine exakte Erfassung von Veränderungen des Herzens wird machbar und damit für breite Bevölkerungsschichten attraktiv. Ein derzeit aktuelles Beispiel ist die Untersuchung von Patienten mit Herzbeschwerden oder Leistungsminderung nach COVID-Erkrankung, die mit Goethe-CVI Approaches schnell, standardisiert und flächendeckend angeboten werden könnte.

Am Institut für experimentelle und translationale kardiovaskuläre Bildgebung an der Goethe Universität wird seit Jahren intensiv an der frühen Erkennung und Schweregradbestimmung von Herzerkrankungen mit der Magnetresonanztomographie geforscht. Dabei sind die derzeitigen Prozesse zu kompliziert, benötigen zu viele Nutzereingriffe und sind dadurch auch oft nicht gut reproduzierbar. Im Rahmen der Forschung standardisieren wir viele Prozesse, um optimale Qualität zu erreichen. Auch die klinische Routine würde von einer solchen Standardisierung profitieren. Deshalb haben wir uns aus klinischer Kardiologie, Bildgebung, machine learning und computer science zu einem Team zusammengeschlossen, um alle Prozesse von der Bildgebung über die Auswertung, bis zur Befundung zu automatisieren. Die enge Zusammenarbeit zwischen Computer Scientists und Klinikern schafft hier die erforderlichen Quantensprünge zur Realisierung dieses ambitionierten Projekts. Derzeitige Mitarbeiter: Prof. Dr. med. Eike Nagel; PD Dr. med. Valentina Puntmann; Simon Bohlender, MSc; Gurwinder Kaur, MSc

Showroom

Stimmen zum Projekt

When can I get this?

Dr. Zainal Hafisyatul Kardiologin, Kuala Lumpur, Malaysia

Das Angebot trifft auf einen echten Bedarf, der Kundennutzen liegt auf der Hand, das Geschäftsmodell ist schlüssig

Reviewer 2 - Science4Life Businessplanphase Selbstständiger Unternehmer

Ich bin sicher, dass es schnell hohes Interesse von Investoren geben wird.

Reviewer 4 - Science4Life Businessplanphase Wissenschaftler / Ingenieur

Gefördert durch

  • Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
  • digitales.hessen DISTR@L
Digitale Technologie
Künstliche Intelligenz (KI / AI)
Anwendungsbereich
E-Health
Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
MagnetresonanztomographieNeural Network
Landkreis, kreisfreie Stadt
Frankfurt am Main
Förderprogramm
Distr@l - Validierung (FL 4A)
Fördersumme
597.155,00 €
Förderzeitraum
1. Okt. 2021 - 30. Mär. 2023
Status
abgeschlossen

Antragsteller

Universitätsklinikum der Goethe Universität Frankfurt

Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main

Ansprechpartner

Herr Simon Bohlender

Universitätsklinikum der Goethe Universität Frankfurt

Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main

simon.bohlender@kgu.de