TexPrax

Entwicklung einer Wissensdatenbank, die selbstständig und mit Hilfe von KI aus unstrukturierten Textdaten eine Datengrundlage für Anwendungen in der Produktion erstellt.

Projektdetails

In TexPrax werden aus unstrukturierten Textdaten, z.B. Chats oder Emails, strukturierte Wissenselemente erzeugt. So entsteht ohne weiteren Aufwand eine Wissensdatenbasis, mit der Assistenzfunktionen realisiert und mit der Künstliche Intelligenz (KI)-Anwendungen trainiert werden können. Das Projekt zeigt nicht nur die technische Anwendbarkeit der Textanalyse zu diesem Zweck, sondern erarbeitet auch eine datenschutzkompatible, verantwortungsbewusste Applikation für den betrieblichen Einsatz. Dabei steht der Mensch als Anwender im Vordergrund. Das erarbeitete Wissen wird in Workshops, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und im Internet kostenfrei an Unternehmen weitergegeben.

Eine automatisiert entstehende Wissensdatenbank ermöglicht vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Wissensmanagement, Erkennung von wiederkehrenden Themen und dient als Datengrundlage für KI-Anwendungen. Die Datengrundlage und die Texterkennung in einem (freigegebenen) Chat können direkt Lösungen aus bestehenden Problemen vorschlagen. Das heißt, wird eine betriebliche Frage erkannt, kann aus der Datenbank eine passende Antwort vorgeschlagen werden. Ist die Antwort nicht hilfreich, wird die Antwort der Befragten erfasst und das neue Wissenselement der Datengrundlage hinzugefügt. Die Daten können auf Cluster hin untersucht werden. So können Schwachstellen an Produkten oder in Abläufen erkannt werden, die immer wieder zu Problemen führen. Die häufigsten Themen können so erkannt und gezielt Verbesserungsprojekte angestoßen werden. Das steigende Interesse nach KI-Anwendungen in der Produktion weckt die Frage nach Datenquellen und -qualität. Sensordaten sind häufig verfügbar oder können erzeugt werden. Sensordaten können jedoch nur Ausschläge oder Abweichungen im Zeitverlauf erkennen, eine solche Abweichung muss aber nicht zu einem echten betrieblichen Problem führen. Die Problemerkennung aus Chatdaten ist hier eine wichtige ergänzende Datenbasis zum Training von KI-Anwendungen. Gezeigt werden diese Anwendungen zunächst im Produktionskontext. Das Projekt richtet sich aber auch an andere Branchen und Unternehmensbereiche, um weitere Anwendungsbereiche zu diskutieren und aufzuzeigen.

TexPrax wird an der Technischen Universität Darmstadt von den Instituten PTW und UKP durchgeführt. Das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) erforscht ganzheitliche Lösungen für die Produktion: von der Technik über die Organisation bis zum Menschen. Neben der industriellen Perspektive verfügt das PTW auch über eine realitätsnahe Forschungsumgebung zur Weiterentwicklung der schlanken Produktion und Industrie 4.0: die Prozesslernfabik CiP. Die realen Abläufe in der CiP bieten die Grundlage der Datenerhebung – Textdaten aus Fragen und Antworten zu Prozessen in der Lernfabrik. Diese Daten werden durch das UKP ausgewertet. Das Ubiquitous Knowledge Processing Lab (UKP) forscht an innovativen Methoden der künstlichen Intelligenz und des Natural Language Processings (NLP) zur maschinellen Analyse von Text- und Sprachdaten. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt in der Analyse und Extraktion von Informationen aus natürlichsprachlichen Äußerungen und deren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in interaktiven IT-Systemen. Anhand des betrieblichen Umfelds der Prozesslernfabrik wird das Wissen um das Potential von Textanalyseverfahren praxisgerecht aufbereitet (TexPrax) und an Unternehmen weitergegeben.

Showroom

Stimmen zum Projekt

"Interessante Innovative Idee! So können wir endlich das Wissen der Organisation dem Einzelnen verfügbar machen"

Teilnehmer Beteiligungsforum TexPrax

Gefördert durch

  • Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
  • digitales.hessen DISTR@L
  • EFRE - European Regional Development Fund
Digitale Technologie
Analytische InformationssystemeDigitaler ZwillingKünstliche Intelligenz (KI / AI)
Anwendungsbereich
Industrie 4.0Smart FactoryWissenstransfer
Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
Natural Language ProcessingText Mining
Landkreis, kreisfreie Stadt
Darmstadt
Förderprogramm
EFRE - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Fördersumme
899.894,00 €
Förderzeitraum
1. Feb. 2020 - 31. Dez. 2022
Status
abgeschlossen

Antragsteller

Technische Universität Darmstadt

Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt

zur Website

Ansprechpartner

Herr Marvin Müller

Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt

+49 6151 8229-656
m.mueller@ptw.tu-darmstadt.de